Presbyterium

Hintere Reihe v. l.: Pfarrerin Britta Meyhoff, Joachim Schulz, Anja Rickert, Jörg Warmer, Christian Scharlau, Annette Backenecker, Wolfgang Schütz und Pfarrerin Claudia Raneberg. Vordere Reihe v. l.: Brigitte Maltzahn, Hannelore Laukemper, Monika Bünder, Roswitha Lietz, Ulrike Schulz, Uta van Delden und Pfarrer Jürgen Rick. Foto: Sina Warmer

Hintere Reihe v. l.: Pfarrerin Britta Meyhoff, Joachim Schulz, Anja Rickert, Jörg Warmer, Christian Scharlau (bis 15.09.2023), Annette Backenecker, Wolfgang Schütz und Pfarrerin Claudia Raneberg. Vordere Reihe v. l.: Brigitte Maltzahn, Hannelore Laukemper, Monika Bünder, Roswitha Lietz, Ulrike Schulz, Uta van Delden und Pfarrer Jürgen Rick. Foto: Sina Warmer

Das Presbyterium ist das Leitungsorgan der Gemeinde. Es besteht aus den beiden Pfarrstelleninhabern (Pfarrerin Claudia Raneberg und Pfarrer Jürgen Rick) und zwölf Presbytern und Presbyterinnen. Pfarrerin Britta Meyhoff – im Entsendungsdienst – nimmt mit beratender Stimme als ständiger Gast an den Presbyteriums-Sitzungen teil.

Laut der Gemeindesatzung der Ev. Kirchengemeinde Jakobi zu Rheine hat das Presbyterium folgende Aufgaben: „Das Presbyterium verantwortet die Planung und Leitung der kirchlichen Arbeit, die Wahrnehmung der gesamtgemeindlichen Aufgaben sowie die Vertretung der Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit und im Rechtsverkehr“. Den Vorsitz hat derzeit Pfarrerin Claudia Raneberg inne, Stellvertreter ist Pfarrer Jürgen Rick.

Am Sonntag den 29. März 2020 sollte in der Ev. Kirchengemeinde Jakobi das neue Presbyterium - gewählt für die nächsten vier Jahre - eingeführt werden. Wegen der Corona-Krise konnte dieser Gottesdienst leider nicht stattfinden. Die Ev. Kirche von Westfalen hat aus diesem Grund ihr Kirchengesetz kurzfristig geändert, sodass die Einführung des neuen Presbyteriums in schriftlicher Form möglich wurde.

Das neue Presbyterium hat seinen Dienst offiziell am 5. April aufgenommen. Zum Gremium gehören Annette Backenecker, Monika Bünder, Uta van Delden, Hannelore Laukemper, Roswitha Lietz, Brigitte Maltzahn, Anja Rickert, Christian Scharlau (bis 15.09.2023), Joachim Schulz, Ulrike Schulz, Wolfgang Schütz, Jörg Warmer sowie Pfarrerin Claudia Raneberg und Pfarrer Jürgen Rick. Außerdem sind Pfarrerin Britta Meyhoff und Pfarrerin Gerlinde Wilmsmeier mit beratender Stimme ins Presbyterium berufen worden.

 

Für die Wahrnehmung der vielfältigen Aufgaben hat das Presbyterium für einzelne Arbeitsbereiche aus seinen Reihen Beauftragte benannt oder Ausschüsse berufen. Beauftragte sind u.a.:

  • Baukirchmeister: Christian Scharlau (bis 15.09.2023), ab 16.09.2023 Monika Bünder
  • Diakoniepresbyter/in: Hannelore Laukemper
  • Kuratorium Diakoniestation: Anja Rickert
  • Finanzkirchmeisterin: Roswitha Lietz
  • Personalangelegenheiten: Jörg Warmer
  • Frauen: Anna Kegler
  • Kuratorium Frauenhaus und Frauenberatungsstelle: Uta van Delden und Pfarrer Jürgen Rick
  • Gesellschafterversammlung Jakobi-Seniorenzentrum: Pfarrer Jürgen Rick und Wolfgang Schütz
  • Jugendpresbyterin: Brigitte Maltzahn
  • Partnerschaftsarbeit Namibia: Axel Roosen
  • Öffentlichkeitsbeauftragter: Wolfgang Schütz

 

Folgende Ausschüsse sind in der konstituierenden Sitzung des neuen Presbyteriums am 6. Mai 2020 berufen worden: 

Geschäftsführender Ausschuss

Der Geschäftsführende Ausschuss führt die laufenden Geschäfte der Gemeinde im Auftrag des Presbyteriums, bereitet die Sitzungen des Presbyteriums vor und setzt seine Beschlüsse um. Den Vorsitz führt derzeit Pfarrerin Claudia Raneberg, Stellvertreter ist Pfarrer Jürgen Rick.

Fachausschuss für Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten

Der Ausschuss ist zuständig für die Vorbereitung von Um- und Neubaumaßnahmen, Überwachung von Baumaßnahmen und die Überwachung und Instandhaltung der Gebäude und Liegenschaften der Gemeinde. Den Vorsitz führt Baukirchmeister Christian Scharlau (bis 15.09.2023), Vorsitz ab 16.09.2023 N.N., Stellvertreterin ist Finanzkirchmeisterin Roswitha Lietz.

Fachausschuss für Kirchenmusik

Dieser Fachausschuss ist zur Begleitung und Förderung des gottesdienstlichen und kirchenmusikalischen Lebens gebildet worden. Er konzipiert, koordiniert und unterstützt die kirchenmusikalischen Aktivitäten der Gemeinde. Den Vorsitz führt Presbyterin Brigitte Maltzahn, Stellvertreterin ist Kantorin Lena Puschmann.

Fachausschuss für Diakonie

Der Ausschuss fördert das diakonische Handeln der Gemeinde gemäß dem diakonischen Grundauftrag der Kirche. Er nimmt die diakonische Verantwortung in der Gemeinde und darüber hinaus wahr und konzipiert, koordiniert, begleitet und unterstützt die Arbeit in den diakonischen Handlungsfeldern. Den Vorsitz führt Diakoniepresbyterin Hannelore Laukemper, Stellvertreter ist Hermann Gottlieb.

Beratender Ausschuss für Jugendarbeit

Durch diesen Ausschuss erfolgt die inhaltliche und organisatorische Begleitung der Arbeit des Jugendzentrums Jakobi und der sonstigen Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde. Den Vorsitz führt Pfarrerin Claudia Raneberg, Stellvertreterin ist Jugendpresbyterin Brigitte Maltzahn.

Beratender Ausschuss für Friedhofsangelegenheiten 

Der Beratende Ausschuss Friedhof kümmert sich um Friedhofsangelegenheiten, insbesondere um die Anpassungen der Friedhofssatzung, der Gebührenordnung und der Grabmahl- und Bepflanzungssatzung sowie um die jeweilige Umsetzung. Den Vorsitz führt Pfarrer Jürgen Rick, Stellvertreter ist Dr. Karl Wilms.

Beratender Ausschuss Finanzen

Der Beratende Ausschuss Finanzen unterstützt und begleitet das Presbyterium u.a. bei den Haushaltsplanungen und -abschlüssen sowie bei der allgemeinen Finanzplanung. Den Vorsitz führt Finanzkirchmeisterin Roswitha Lietz, Stellvertreter ist Presbyter Jörg Warmer.

Beratender Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

Der Beratende Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für die Kontakte und Präsentation der Gemeinde in den Medien (Presse, Internet). Den Vorsitz führt Presbyter Wolfgang Schütz, Stellvertreter ist Presbyter Joachim Schulz

 

Und hier stellen sich die ehrenamtlichen Presbyteriumsmitglieder kurz vor:

Presbyterin Annette Backenecker

Annette Backenecker

Jahrgang: 1959
Familienstand:  verheiratet, 3 erwachsene Söhne
Beruf: Diplom-Pädagogin im Adoptions-und Pflegekinderdienst
Mitglied im Presbyterium: seit 2020
Aufgaben in der Gemeinde: Frauentreff Mesum, Mitglied  im Kuratorium „Jakobi Seniorenzentrum“

Meine Motivation für das Ehrenamt: Ich möchte daran mitarbeiten, dass wir als Gemeinde weiterhin einladend und verbindlich auf Andere zugehen, dass wir uns gegenseitig zuhören und unsere Verschiedenheit als Stärke erleben können. Wichtig ist mir auch, die gelebte Ökumene weiter zu stärken und offen zu bleiben für Menschen, die unseren Glauben nicht teilen.

Presbyterin Monika Bünder

Monika Bünder

 

Jahrgang: 1945
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder und 4 Enkel
Beruf: selbstständige Kauffrau
Mitglied im Presbyterium: seit 2016
Aufgaben in der Gemeinde: Mitglied im Fachausschuss Diakonie und im beratenden Ausschuss für Friedhofsangelegenheiten. Ab 16.09.2023 Baukirchmeisterin bis zum Ende der jetzigen Amtszeit im März 2024 und Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss.

Meine Motivation für das Ehrenamt: Ich möchte mich in unterschiedlichen Lebensbereichen und bei typisch kirchlichen Themen engagieren.  Mir ist wichtig, den christlichen Glauben in Gemeinschaft zu erleben und teilen zu können.

 

Presbyterin Uta van Delden

Uta Dusja van Delden

Jahrgang: 1952
Familienstand: 2 erwachsene Kinder
Beruf: Geschäftsführerin und Fachberaterin i. R.
Mitglied im Presbyterium: seit 2020
Aufgaben in der Gemeinde: Mitglied im Fachausschuss für Diakonie und im Redaktionskreis;  im Vorstand des „Salzstreuers“; im Kuratorium Frauenhaus in der Frauenberatungsstelle

Meine Motivation für das Ehrenamt: Die Kirchengemeinde bietet viele Angebote für die Menschen an, die es zu bewahren gilt. Aktives Einbringen bei diakonischen Angeboten und Projekten. Bei den heutigen Herausforderungen (Säkularisierung der Gesellschaft, vermehrte Kirchenaustritte, demografische Änderungen) die Zukunft der Gemeinde mitgestalten und mit anderen dazu Ideen entwickeln.

Presbyterin Hannelore Laukemper

Hannelore Laukemper

Jahrgang: 1948
Familienstand:  nicht verheiratet
Beruf: Verwaltungsangestellte i.R.
Mitglied im Presbyterium: seit 2016
Aufgaben in der Gemeinde: Mitglied im Fachausschuss Diakonie, im beratenden Ausschuss für Friedhofsangelegenheiten, im Beratenden Ausschuss Finanzen; Organisation des Kirchcafés

Meine Motivation für das Ehrenamt: Durch meine langjährige Tätigkeit in der Verwaltung der Kirchengemeinde Jakobi fühle ich mich der Gemeinde sehr verbunden.

Presbyterin Roswitha Lietz

Roswitha Lietz

Jahrgang: 1960
Familienstand: verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Beruf: Bankkauffrau mit Schwerpunkt Bilanzbuchhaltung, nicht mehr berufstätig
Mitglied im Presbyterium: seit 2009
Aufgaben in der Gemeinde: Finanzkirchmeisterin; Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss; Mitglied in dem Fachausschuss Bau- und Liegenschaften und dem Beratenden Ausschuss für Friedhofsangelegenheiten;  Vorsitzende des Beratenden Ausschusses Finanzen

Meine Motivation für das Ehrenamt: Ich möchte weiterhin dazu beitragen, dass unsere Gemeinde lebendig und offen bleibt, gerade auch in diesen besonderen Zeiten. Einer meiner Schwerpunkte ist der Bereich der Finanzen unserer Gemeinde. Dort möchte ich auch in den nächsten Jahren mein Wissen und meine Erfahrung einbringen.

Presbyterin Brigitte Maltzahn

Brigitte Maltzahn

Jahrgang: 1976
Familienstand: ledig
Beruf: Verwaltungsbeamtin
Mitglied im Presbyterium: seit 2016
Aufgaben in der Gemeinde: Jugendpresbyterin; Vorsitzende Fachausschuss Kirchenmusik; Mitglied im Rat der Tageseinrichtung Jakobi-Kindergarten

Meine Motivation für das Ehrenamt: Die ersten 4 Jahre waren sehr interessant und vielseitig, sodass ich gerne weitermache.  Ich habe die Möglichkeit mich einzubringen und die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten.

Presbyterin Anja Rickert

Anja Rickert

Jahrgang: 1965
Familienstand: verheiratet, 4 Kinder, 3 Enkel
Beruf: Diplom-Sozialarbeiterin, Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige beim Caritasverband Rheine
Mitglied im Presbyterium: seit 2020
Aufgaben in der Gemeinde: Mitglied in Fachausschuss Diakonie

Meine Motivation für das Ehrenamt: Ich kenne und schätzte aus meinen beruflichen Bezügen ehrenamtliche Arbeit und würde gerne diese Erfahrungen nun selbst als Ehrenamtliche in Kirchengemeinde und Presbyterium einbringen. Ich möchte der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Das weitere Zusammenwachsen der Ökumene liegt mir sehr am Herzen.

Presbyter Christian Scharlau

Christian Scharlau

Jahrgang: 1962
Familienstand: verheiratet, 1 erwachsene Tochter
Beruf: Architekt
Mitglied im Presbyterium: seit 2000, am 15.09.2023 aus persönlichen Gründen aus dem Amt ausgeschieden
Aufgaben in der Gemeinde bis 15.09.2023: Baukirchmeister; Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss; Vorsitzender des Fachausschusses Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten

Die Stelle von Christian Scharlau bleibt bis zur nächsten Presbyteriumswahl vakant.

 

 

 

 

Presbyter Joachim Schulz

Joachim Schulz

Jahrgang: 1960
Familienstand: verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 1 Enkel
Beruf: Angestellter bei den Stadtwerken Münster
Mitglied im Presbyterium: seit 2020
Aufgaben in der Gemeinde: Mitglied im Kirchenchor, Prädikant

Meine Motivation für das Ehrenamt: Seit Kindertagen ist die Jakobi-Gemeinde meine Heimatgemeinde und ich fühle mich in ihr zuhause. Über die Jahrzehnte habe ich mich an verschiedensten Stellen in dieser Gemeinde engagiert und möchte meine Erfahrung erneut im Presbyterium einbringen. Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Gemeinde für viele Menschen zu einem Zuhause wird, in dem Gottes guter Geist spürbar ist. Dieses Ziel möchte ich durch die Mitarbeit im Leitungsgremium unserer Gemeinde als auch durch persönliche Begegnungen in Gottesdiensten und Veranstaltungen fördern.

Presbyterin Ulrike Schulz

Ulrike Schulz

Familienstand:  ledig
Beruf: Rechtsanwältin und Notarin
Mitglied im Presbyterium: seit über 20 Jahren
Aufgaben in der Gemeinde: Mitglied im Fachausschuss Bau und Liegenschaften; vom Presbyterium entsandtes Mitglied im Kuratorium des Klinikum Rheine/Mathias-Spital.

Meine Motivation für das Ehrenamt: „Glauben leben“ heißt auch Verantwortung für die eigene Kirchengemeinde übernehmen. Das Presbyteramt gibt mir die Möglichkeit, am Leben der Gemeinde aktiv mitzuwirken und die Arbeit in der Gemeinde mit zu gestalten. Dabei möchte ich die Gemeinde mit meiner Mitarbeit und meinen Fähigkeiten unterstützen.

Wolfgang Schütz

Jahrgang: 1948
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder, 4 Enkel
Beruf: Kfm. Geschäftsführer im Ruhestand
Mitglied im Presbyterium: Seit 2016
Aufgaben in der Gemeinde: Öffentlichkeitsbeauftragter; Mitglied im Beratenden Ausschuss Finanzen und im Redaktionskreis; verantwortlich für die Gestaltung und die Inhalte der Homepage Jakobi-Rheine.de

Meine Motivation für das Ehrenamt: Ich möchte meine Fähigkeiten und meine Arbeitskraft im Leitungsgremium der Gemeinde einbringen, um den Glauben und den Zusammenhalt in unserer Kirche zu unterstützen. Ich möchte die Homepage der Gemeinde für alle Altersklassen ansprechbar gestalten und die Gemeinde im Bewusstsein der Öffentlichkeit stärken. Die Gemeindebriefe sollen immer wieder mit guten Texten und Fotos leicht lesbar und einladend sein.

Presbyter Jörg Warmer

Jörg Warmer

Jahrgang: 1970
Familienstand: verheiratet, 2 erwachsene Kinder
Beruf: Verwaltungsangestellter
Mitglied im Presbyterium: Seit 2006
Aufgaben in der Gemeinde: Personalpresbyter; Mitglied im Beratenden Ausschuss Finanzen; Synodaler des Kirchenkreises Tecklenburg; vom Presbyterium entsandtes Mitglied im Kuratorium des Klinikum Rheine/Mathias-Spital

Meine Motivation für das Ehrenamt: Ich möchte mit meinem Dienst im Presbyterium das Gemeindeleben aktiv mitgestalten und einen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gemeinde leisten.